Stadtmusik Tiengen e.V.

Infos, Termine und Berichte der Stadtmusik Tiengen e.V.

Termine

08. Jul. 2022Danke-Serenade Tiengen: 18:30 Uhr
  • Aktuell
    • YouTube
    • Informationen
  • Kalender
  • Jugend
    • Berichte
  • Programm
  • Chronik
  • Presse
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Mitgliedsantrag
  • Sponsoren
  • Suchen

5. Juli 2017 von Südkurier

40. Wunschkonzert: So schön klingt der Schwyzertag aus

Spielfreudig: Die Stadtmusik Tiengen mit ihrem Dirigenten Matthias Beno zeigt sich bei ihrem Wunschkonzert von ihrer besten Seite.

Mit dem 40. Wunschkonzert der Stadtmusik Tiengen ist der 602. Shcwyzertag zu Ende gegangen. Das Publikum spendierte für 18 Titel 15 500 Euro.

18 gespielte Titel bringen 15 500 Euro: Mit viel Arbeit aber auch viel Geld für die Stadtmusiker endete der 602. Schwyzertag. Bei schönstem Sommerwetter hatte die Stadtmusik Tiengen unter der Leitung von Matthias Beno auf dem Marktplatz zu ihrem 40. Wunschkonzert aufgespielt. Hunderte von Menschen, viele aus Behörden, Handel, Handwerk und Gewerbe, wurden rund fünf Stunden lang – einschließlich von Pausen – bestens unterhalten. Moderator war wie immer der CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Dörflinger. Wortgewandt, flinkzüngig und humorvoll führte er durch den Abend. Weit über 20 Jahre gibt er schon dem Wunschkonzert seine Stimme.

Die gewohnt bläserische Klasse der Stadtmusik traf auf ein ebenso gewohnt spendables Publikum. Sogar noch rund 400 Euro mehr als vergangenes Jahr waren den Besuchern die Musikwünsche wert gewesen. Märsche, Polkas und moderne Arrangements von Coldplay on stage über Caribbean Beat bis zu Udo Jürgens und Abba Medleys standen auf den Wunschzetteln, die wie immer von Mitgliedern der Klettgauer Heimattracht „zusammen getragen“ wurden. Weit über die Hälfte der Titel waren neu im Repertoire der Stadtmusik. Neben solistischen Paraden, hatte auch ein Ex-Stadtmusiker und Geburtstagskind einen spontanen Auftritt: Norbert Wichmann „durfte“ zu Ehren seines 63. Geburtstags die Polka „Auf der Vogelwiese“ mit Gesang begleiten.

Eine noch größere Ehre wurde Christa Bader zuteil. Die Volksbank-Direktorin und Vorsitzende der Schwyzertags-Kommission sowie der Aktionsgemeinschaft Tiengen bekam von Dirigent Matthias Beno beim zuletzt gespielten Titel den Dirigentenstab überreicht. Souverän und engagiert schwang sie ihn bei „Hoch Badnerland“. An ihrer Seite ein von Thomas Dörflinger eilig gebildeter Ad-Hoc-Prominentenchor, der mit Inbrunst sein Bestes aus seinen Kehlen herausholte. Das Badner Lied war auch der „finanzstärkste“ Titel: Für insgesamt 2200 Euro hatte ihn sich das Publikum gewünscht. Am Freitag sagt die Stadtmusik allen ihren Spendern und Freunden mit einer kleinen Serenade und Freibier um 19 Uhr beim Rathaus danke.

Quelle: Südkurier

Kategorie: Archiv, Presse

Urheberrecht Stadtmusik Tiengen e.V.© 2022 · Anmelden

Kontakt・Datenschutz・ Impressum・ Facebook・ YouTube・ Instagram