Stadtmusik Tiengen e.V.

Infos, Termine und Berichte der Stadtmusik Tiengen e.V.

Termine

27. Nov. 2022Kirchenkonzert st.n.nf.
  • Aktuell
    • YouTube
    • Informationen
  • Kalender
  • Jugend
    • Berichte
  • Programm
  • Chronik
  • Presse
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Mitgliedsantrag
  • Sponsoren
  • Suchen

10. März 2015 von Südkurier

Stadtmusik Tiengen zieht im Jubiläumsjahr positive Bilanz

Ehrung bei der Stadtmusik Tiengen
Ehrungen März 2015

Ehrung bei der Stadtmusik Tiengen: Urkunden und Ehrennadeln gab’s in der Hauptversammlung für die langjährigen Musiker
(von links) Iris Bäumle, Matthias Neubert (beide 30 Jahre), Andrea Malzner (25), Susan Banholzer (15) und Stefan Isele (10).
Bild: Michael Neubert (Südkurier)

Erfolgreiches Jubiläumskonzert, positive Vereinsentwicklung, neue Mitglieder:
Diese Bilanz zog die Stadtmusik Tiengen bei der Hauptversammlung im 150. Jahr ihres Bestehens.

Die Stadtmusik Tiengen ließ es im vergangenen Vereinsjahr, was die Zahl der Anlässe und Proben betraf, etwas ruhiger angehen als sonst, damit sie fit für das Jubiläumsjahr 2015 ist. Vorsitzender Frank Brombacher und die Musiker zogen bei der Hauptversammlung in der Klettgauer Bierhalle Bilanz und beschäftigten sich mit den bevorstehenden Veranstaltungen zum 150-jährigen Bestehen des Orchesters.
Brombacher und Dirigent Matthias Beno erklärten unisono, dass das Jubiläumsjahr eine hartes sei. Beno appellierte an sein Orchester, dies als Chance zu sehen: „Es ist ein Jahr, an dem Ihr aktiv mitarbeiten könnt, ein Jahr, das so nie wieder kommt.“

Indes hat die Stadtmusik den ersten Teil der Jubiläumsveranstaltungen, das Jubiläumskonzert, bereits hinter sich. Brombacher: „Es war ein sehr erfolgreiches Konzert. Ich habe viele Lobeshymnen und gute Kritiken gehört.“ Beno sprach allgemein von einer positiven Entwicklung des Orchesters, das Zuwachs mit zehn neuen Musikern, darunter vier Jungmusiker, erhält.

Lob für die Stadtmusiker gab es von der Stadträtin und Oberbürgermeister-Stellvertreterin Silvia Döbele: „Ihr leistet eine hervorragende Arbeit, musikalisch und als Verein. Die Stadt darf stolz sein. Das Jubiläum ist eine kulturelle Bereicherung.“

Die Stadtmusik geht die beiden kommenden Jahre mit dem bewährten Vorstand an. Die Wahlen brachten kaum Veränderungen. Mathias Keller, stellvertretender Vorsitzender, Kassiererin Beate Lehmann, Materialwartin Sina Heisig und Beisitzer Hans-Jochen Christian wurden wiedergewählt. Neuer Besitzer ist Manuel Döbele (für Jürgen Banholzer), die neuen Kassenprüfer sind Michael Summ und Pascal Schröder.

Frank Brombacher ehrte langjährige Musiker. Urkunde und Ehrennadel für 30 Jahre erhielten Iris Bäumle und Matthias Neubert. Die Versammlung stimmte dem Antrag des Verwaltungsrats zu, die beiden zu Ehrenmitgliedern zu ernennen. Andrea Malzner wurde für 25 Jahre, Susan Banholzer für 15 Jahre geehrt. Die Auszeichnung für zehn Jahre erhielten Julia Albicker, Stefan Isele und Simon Seitz. Postum wurde der kürzlich verstorbene Stadtmusiker Erhard Senn zum Ehrenmitglied ernannt.

Die Stadtmusik Tiengen feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen. Der Verein besteht aus rund 50 Musikern und 233 Passivmitgliedern. Vorsitzender ist Frank Brombacher (E-Mail: vorstand@stadtmusik.de).

Quelle: Südkurier

 

„Das komplette Spektrum der Musik“

Frank Brombacher (43) ist seit drei Jahren Vorsitzender der Stadtmusik Tiengen. Der in Tiengen wohnende Wirtschaftsingenieur spielt im Orchester die Trompete.

Herr Brombacher, wie stolz sind Sie darauf, Vorsitzender der Stadtmusik Tiengen zu sein, besonders jetzt im Jubiläumsjahr?

Ich kann wenig dazu beitragen, dass der Verein 2015 seit 150 Jahren besteht. Aber ich bin schon stolz auf die Leistung der Stadtmusik, dass sie seit so langer Zeit besteht und durch Widrigkeiten, vor allem der beiden Weltkriege, gekommen ist. Es ist toll, Vorsitzender eines sehr öffentlichen und wichtigen Vereins in der Stadt zu sein.

Das Jubiläumsjahr fordert also von allen Beteiligten einen richtigen Kraftakt, oder?

Ja. Wir sind seit 2013 dran. Zehn bis zwölf Leute haben das Jubiläumsjahr geplant. Wir haben in zwei Gruppen gearbeitet. Die eine ist für das Musikalische, die andere für das organisatorische Drumherum zuständig gewesen. Natürlich ist es eine andere Kategorie als sonst. Vor allem die Probenarbeit ist enger. Zwischen Jubiläumskonzert und Kirchenkonzert liegen zum Beispiel nur drei Monate. Dazu kommen die Arbeitseinsätze.

Der erste Teil, das Jubiläumskonzert, ist gelaufen, auf was darf man sich noch freuen?

Am 25. und 26. April haben wir die Kirchenkonzerte in Tiengen und Erzingen. Höhepunkte sind sicher auch die Musik im Schlossgarten am 20. Juni, das Max-Mutzke-Konzert am 10. Oktober und das Erlebniskonzert am 12. und 13. Dezember.

Was ist für Sie persönlich der Höhepunkt?

Das ist schwer zu sagen. Alle Konzerte, die wir spielen, sind interessant. Ich freue mich auf alle Konzerte. Wir haben versucht, ein vielschichtiges Programm zu machen, das das komplette Spektrum der Musik abdeckt. Das Konzert von Max Mutzke wird sicher toll, auch weil er seit langem wieder mal in Tiengen spielt.

Kategorie: 150-jähriges Jubiläum, Chronik, Presse Stichworte: Ehrungen, Jahreshauptversammlung, Jubiläum, Spektrum der Musik

Urheberrecht Stadtmusik Tiengen e.V.© 2022 · Anmelden

Kontakt・Datenschutz・ Impressum・ Facebook・ YouTube・ Instagram