Stadtmusik Tiengen e.V.

Infos, Termine und Berichte der Stadtmusik Tiengen e.V.

Termine

27. Nov. 2022Kirchenkonzert st.n.nf.
  • Aktuell
    • YouTube
    • Informationen
  • Kalender
  • Jugend
    • Berichte
  • Programm
  • Chronik
  • Presse
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Mitgliedsantrag
  • Sponsoren
  • Suchen

8. Juli 2010 von Südkurier

Stadtmusik im Spendenhoch

[singlepic id=374 w=320 h=240 float=left]13 000 Euro beim 33. Wunschkonzert. Sechs neue Programmpunkte begeistern
Tiengen – Am Montagabend endete der 595. Schwyzertag Tiengen mit dem 33. Wunschkonzert der Stadtmusik Tiengen. Firmen und Privatpersonen spendeten 13 000 Euro, mehrere Kästen Bier sowie Essensgutscheine für die Musiker.

Als Ziel des Abends hatte Moderator Thomas Dörflinger vorgegeben: „Die Stadtmusik plant den Ankauf von zwei neuen Kesselpauken. Diese kosten zusammen 7000 Euro. Zumindest dies sollten wir heute Abend einspielen.“ Kurz nach der zweiten Pause war das Ziel dann schon erreicht.

Weitere Bilder

Bereits am frühen Abend konnte sich die Stadtmusik auf ein gut besuchtes Konzert freuen. So waren schon zum Auftakt die meisten Festtische besetzt, als die Stadtmusik mit „Grandioso“ und „Hoch Heidecksburg“ das Konzert eröffnete. Diese beiden Märsche sowie „Maraba Blue“ von Abdullah Ibrahim, Michael Bublés „Feeling Good“, „Headliner“ von Dennis Armitage und dem Solo für Xylophon aus Wilhelm Tell bildeten sechs neue Programmpunkte.

[singlepic id=365 w=320 h=240 float=left]Erster Höhepunkt des Wunschkonzerts war der gemeinsame Auftritt von Alexander Kübler und Julia Hartmann mit dem Lied „What now my love“. Eine tolle Stimme bewies die junge Sängerin bei ihrem Solo zu „Think“ von Aretha Franklin.

Während die Festküche alle Hände voll zu tun hatte, wusste Thomas Dörflinger, wie man einen Teil der Kalorien wieder los werden konnte: „Wenn Sie Bewegung nötig haben, können Sie auch zu uns vor laufen und ihre Spende persönlich abgeben.“ Zugleich dankte er den Mitgliedern der Klettgauer Heimattracht, die auch dieses Jahr wieder die Spendenzettel eingesammelt hatten.

Sachte, in den hinteren Reihen zunächst kaum zu hören, begann der zweite Teil des Konzerts mit „Maraba Blue“. Charakteristisch für das orientalische Stück ist, dass sowohl am Anfang als auch am Ende nur wenige Instrumente spielen.

Vor dem letzten Abschnitt des Konzerts verlosten die Stadtmusiker Freikarten für das Jahreskonzert: über vier Karten darf sich Katrin Schwab aus Tiengen freuen. Drei Karten bekommt Heike Gaus aus Lauchringen, zwei gehen an Monika König und eine Freikarte an Gerd Wilke (beide Tiengen). Sie hatten an einem Quiz der Jugendstadtmusik teilgenommen.

Nach Jahren mit „Zirkus Renz“ spielte Matthias Neubert erstmals „Wilhelm Tell Solo für Xylophon“. Der Vorsitzende der Stadtmusik hatte sich diese Änderung gewünscht. Was gleich blieb, war der begeisterte Applaus unter dem Zeltdach. Allein für dieses Stück spendeten die Besucher 2434,71 Euro. Traditioneller Abschluss des Wunschkonzertes war der Auftritt des Prominentenchors zu „Hoch Badner Land“, dirigiert von Stadtrat Johannes Fleig.

Kategorie: Presse Stichworte: Schwyzertag, Wunschkonzert

Urheberrecht Stadtmusik Tiengen e.V.© 2022 · Anmelden

Kontakt・Datenschutz・ Impressum・ Facebook・ YouTube・ Instagram