Tiengen (wd) Mit intensiver Probenarbeit, zu der auch ein Probenwochenende gehört, bereitet sich die Stadtmusik Tiengen mit ihrem Dirigenten Bernhard Winter auf das Jahreskonzert vor, das – eine Woche später als gewohnt – am Samstag, 28. November, 20.15 Uhr, in der Stadthalle stattfindet und von Kurt Benda moderiert wird.
Im Mittelpunkt des anspruchsvollen Programms stehen Werke des amerikanischen Komponisten John Williams, zurzeit populärster Schöpfer sinfonischer Musik, der vor allem als Filmmusiker Weltruhm erlangte, 35-mal für den Oscar nominiert worden ist und diese begehrte Auszeichnung auch bereits fünfmal erhalten hat. Zu den Filmen, denen Williams seinen unverwechselbaren musikalischen Stempel aufgedrückt und damit auch zum weltweiten Erfolg verholfen hat, gehören Streifen wie „Der weiße Hai“, „Familiengrab“ von Alfred Hitchcock, Spielbergs „Jurassic Park“ oder „Schindlers Liste“. Populär geworden ist John Williams auch durch die Werke, die er für die Olympischen Spiele in Atlanta im Jahre 1996 komponiert hat.
Im Jahreskonzert der Stadtmusik ist John Williams – jeweils in unterschiedlichen Arrangements – mit den vier Werken „Olympic Fanfare and Theme“, „Hymn to the Fallen“, „Midway March“ und „Star Wars Saga“ vertreten.
Eher „klassisch“ präsentiert sich die Stadtmusik im ersten Teil ihres Jahreskonzertes; denn die Besucher bekommen mit „Marcia Milano“ ein Werk von Amilcare Ponchielli (1834-1886), des Schöpfers der Erfolgsoper „La Gioconda“ sowie Variationen über ein Thema von Niccolo Paganini zu hören, die der US-Komponist James Barnes für sinfonisches Blasorchester geschrieben hat. Das Stück „October“ des amerikanischen Komponisten Eric Whiteacre komplettiert den ersten Abschnitt des Konzerts.
Für das Jahreskonzert sind im Vorverkauf Eintrittskarten erhältlich im Geschäft Max Fritz in Tiengen, Fußgängerzone, Telefon 07741/27 91.