Stadtmusik Tiengen e.V.

Infos, Termine und Berichte der Stadtmusik Tiengen e.V.

Termine

27. Nov. 2022Kirchenkonzert st.n.nf.
  • Aktuell
    • YouTube
    • Informationen
  • Kalender
  • Jugend
    • Berichte
  • Programm
  • Chronik
  • Presse
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Mitgliedsantrag
  • Sponsoren
  • Suchen

8. Juli 2009 von Südkurier

Wunschkonzert sorgt für Geldregen

Wunschkonzert 2009
Wunschkonzert 2009

Mit dem 32. Wunschkonzert der Stadtmusik Tiengen endete am Montagabend der Schwyzertag Tiengen. Insgesamt erbrachte der Schwyzertag einen Erlös von 13 546 Euro.

[Bild: Freudenthal]

Gelungener Abschluss des 594. Tiengener Schwyzertags: am Montagabend endete das Traditionsfest mit dem 32. Wunschkonzert der Stadtmusik Tiengen. Firmen und Privatpersonen spendeten insgesamt 13 546 Euro und fünf Kästen Bier für die Stadtmusiker.

Auf die große Aufregung im Vorfeld des Wunschkonzerts über den zeitgleichen Start der Filmnächte in Waldshut folgte der große Ansturm auf die letzte Veranstaltung des Schwyzertags. So stellte Moderator Thomas Dörflinger nach „Tico Tico”, dem dritten Lied des Konzerts, fest: „Allmählich füllt sich der Marktplatz ganz imposant.” Bis in den späten Abend hinein sollte sich dies nicht ändern und es blieben nur wenige Plätze unter dem großen Zeltdach unbesetzt. Unter Leitung von Bernhard Winter hatten die Musiker das Konzert zuvor mit dem Marsch „Deutschmeister Regimentsmarsch” eröffnet, bevor sich das Saxophon-Orchester im zweiten Stück, der Südböhmischen Polka, entspannt zurücklehnen konnte. Es spielte nämlich bei der Polka von Ladislav Kubes wie auch beim Ernst Mosch-Potpourri nicht mit. Nach dem Evergreen „Sing, Sing, Sing” mit Soli von Mathias Keller (Trompete) und Alexander Kübler (Klarinette) folgte zu „The Girl from Ipanema” der erste Auftritt von Sängerin Julia Hartmann. Thomas Dörflinger: „Die Dame ist ihnen nicht unbekannt. Sie war schon beim Jahreskonzert dabei und ich verspreche Ihnen: das wird der erste Höhepunkt des Abends.

” Vor dem letzten Stück des ersten Konzertblocks erklärte Dörflinger: „Vor der Pause spielen wir die holländische Nationalhymne.” Gemeint war damit „Caravan”, was wenigstens einen niederländischen Gast dazu ermunterte, sich an den vielen Spenden für die Stadtmusik zu beteiligen. Direkt im Anschluss wurden die Gewinner des Schwyzertags-Quiz über das Gastland Österreich gezogen. Insgesamt hatten sich 380 Besucher daran beteiligt, 200 davon hatten alle Fragen richtig beantwortet. Thomas Dörflinger: „Dass die Stammburg der Habsburger drüben im Kanton Aargau steht, wussten viele nicht.” Nachdem Mozartkugeln, Linzertorten und Wiener Melange an die glücklichen Gewinner verteilt waren, konnte sich Hans-Peter Ebner aus Waldshut mit einer Fahrt zu den Bregenzer Festspielen über den Hauptpreis freuen. Die Gewinner, die nicht anwesend waren, werden in den nächsten Tagen benachrichtigt.

Höhepunkt des zweiten Konzertblocks war der gemeinsame Auftritt von Julia Hartmann und Alexander Kübler. „Alexander Kübler spielt Klarinette und das gut, er kann auch gut dirigieren und nach dem nächsten Lied werden Sie wissen, er kann auch sehr gut singen”, prophezeite Dörflinger. Recht hatte er, wie der gewaltige Beifall nach „What now my love” bewies.

Riesenapplaus erhielt auch der Vorsitzende, Matthias Neubert, der einen Teil seines Solos zu Zirkus Renz als Zugabe wiederholte. Dabei hatte das Stück mit gut 1800 Euro den höchsten Einzelbetrag eingespielt. Traditioneller Abschluss des Wunschkonzerts war der Auftritt des Prominentenchors zu „Hoch Badnerland”, dirigiert dieses Jahr von Kurt Reckermann.

Bildergalerie im Internet: www.suedkurier.de/bilder

Kategorie: Presse Stichworte: Schwyzertag, Wunschkonzert

Urheberrecht Stadtmusik Tiengen e.V.© 2022 · Anmelden

Kontakt・Datenschutz・ Impressum・ Facebook・ YouTube・ Instagram