Stadtmusik Tiengen e.V.

Infos, Termine und Berichte der Stadtmusik Tiengen e.V.

Termine

26. Mrz. 2021Konzert
  • Aktuell
    • YouTube
    • Informationen
    • Stadtmusik Newsletter
  • Kalender
  • Jugend
    • Berichte
  • Programm
  • Chronik
  • Presse
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Mitgliedsantrag
  • Sponsoren
  • Suchen

24. November 2008 von Südkurier

Eine Reise durch die Stadtgeschichte

Carina Jandl - Querflöte
Carina Jandl - Querflöte
Glanzvolles Jahreskonzert der Stadtmusik Tiengen unter der Leitung von Bernhard Winter mit vielen Solisten:
Carina Jandl (Bild) zelebrierte die Querflöte in „Flutecarin“, einer Komposition von Franz Cibulka.

Bild: Freudig (Südkurier)

Voller Überraschungen und unwiderstehlich gut: Das Jahreskonzert der Stadtmusik Tiengen hat am Samstagabend in der Tiengener Stadthalle für Furore gesorgt. Kaum ein Platz war in den Stuhlreihen unbesetzt, als die Stadtmusik in neuen, eleganten, dunkelblauen Uniformen auf die Bühne trat.

Das Orchester unter der Leitung von Bernhard Winter ist mittlerweile Garant für qualitativ hochwertige Blasmusik und hat diesen Anspruch einmal mehr in glanzvoller Weise erfüllt. Matthias Neubert, Vorsitzender der Stadtmusik, begrüßte den Ehrengast des Abends, den österreichischen Komponisten Franz Cibulka. Drei seiner Werke waren zu hören.

Höhepunkt war die mit Spannung erwartete Uraufführung von „Tiengen 8-5-8“ (858 wurde Tiengen erstmals urkundlich erwähnt), von Cibulka im Auftrag der Stadtmusik in zeitgenössischer Tonsprache komponiert. Das Geschenk der Stadtmusik an Tiengen und seine Bürger zum 1150-jährigen Stadtjubiläum „reflektiert die Stadtgeschichte Tiengens“, so Thomas Dörflinger, der informativ durch den Abend führte. Eine musikalisch ausdrucksstark in Szene gesetzte Stadtgeschichte entfaltete sich vor dem inneren Auge des Zuhörers. Das war Blasmusik zum Mitgehen, zum Mitfiebern, zum sich erleichtert Zurücklehnen, wenn die dramatischen Klänge harmonischer, weicher wurden.

Auch die weiteren „Cibulka-Kompositionen“ boten spannende Unterhaltung: Festlich-majestätisch begegneten sich die Instrumente in der „Suite Montreux“, gefühlvoll ließen sie sich in „Flutecarin“ auf die perlenden „Eskapaden“ der Flöte ein, virtuos gespielt von Carina Jandl aus Wien. Im zweiten Konzertteil sangen Julia Hartmann und Alexander Kübler, 1. Klarinettist der Stadtmusik, Welthits. Ergreifend ihr Duett in „What now my love“, dem im Original französischen Becaud-Klassiker. Dass Julia Hartmanns kraftvoll-intensive Stimme jeder orchestralen Fülle gewachsen ist, zeigte sie in „Girl from Ipanema“ und „Think“.

In das Konzert eingebettet waren Ehrungen und eine Verabschiedung: Egon Steinegger scheidet nach fast 50 Jahren aus dem Orchester aus. Klaus Jahnke wurde von Klemens Lampart für seine 25-jährige, aktive Mitgliedschaft mit der Urkunde des Blasmusikverbands Hochrhein und der Silbernen Ehrennadel vom Bund deutscher Blasmusikverbände ausgezeichnet. Und Jürgen Bäumle, der bereits 30 Jahre im Orchester mitspielt, wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Mit zwei Zugaben verabschiedete sich die Stadtmusik Tiengen von einem begeistert applaudierenden Publikum.

Kategorie: Presse Stichworte: 858, Jahreskonzert, Tiengen

Urheberrecht Stadtmusik Tiengen e.V.© 2021 · Anmelden

Kontakt・Datenschutz・ Impressum・ Facebook・ YouTube・ Instagram