
Vier junge, hochtalentierte Gesangssolisten sind für die Aufführung des Requiems Frigyes Hidas in Tiengen und Wehr verpflichtet worden. Sie verfügen über ein umfassendes Repertoire. Ihre künstlerische Reputation kommt in einer regen internationalen Konzerttätigkeit zum Ausdruck.
Die 28-jährige Sopranistin Anna Pisereva stammt aus Weißrussland, wurde beim landesweiten weißrussischen Gesangwettbewerb „Ubel ’skaja lastauka“ ausgezeichnet, hat im Jahre 2005 an der Meisterklasse der Musikakademie Moskau teilgenommen und 2006/2007 in den Partien der Adina in der Oper „Der Liebestrank“ von Gaetano Donizetti sowie als Michaela in Georges Bizets „Carmen“ debütiert.
25 Jahre alt ist die in Zürich geborene Mezzosopranistin Bettina Schneebeli. Sie wurde mit 16 Jahren Mitglied des Züricher Jugendchores, begann im Jahre 2003 ihr Gesangstudium an der Hochschule der Künste und hat im Rahmen des Opernhauptkurses im Jahre 2006 unter anderem die Rolle der Ericiea in der Opernaufführung „Il Ritorno d’Ulisse“ verkörpert.
In St. Gallen geboren und aufgewachsen ist der Tenor Emanuel Rütsche, der seit einigen Jahren eine rege internationale Konzerttätigkeit entfaltet. Sein Repertoire erstreckt sich vom Frühbarock bis ins 20. Jahrhundert und umfasst unter anderem Werke von Bach, Haydn, Schubert und Brahms.
Das internationale Solisten-Quartett komplett macht der im weißrussischen Minsk geborene Bassist Alexey Birkus, der Erfahrungen als Chorsänger gemacht hat. Er studierte Dirigieren und machte 2004 sein Diplom als Chordirigent. Von 2004 bis 2005 studierte er Gesang am Konservatorium in Minsk und wechselte dann an das renommierte Konservatorium in St. Petersburg. Aktuell setzt Birkus seine Studien in Zürich fort.
Die Aufführungen des Requiems Frigyes Hidas finden in Tiengen am 18. November um 18 Uhr und am 24. November um 20 Uhr sowie in Wehr am 25. November um 17 Uhr statt.