Vier Mal im Jahr gibt es eine Intensiv-Ausbildung im Musikausbildungszentrum des Blasmusikverbands in Steinabad. In den Osterferien, zwei Mal in den Sommerferien sowie im Herbst kommen die Musikerinnen und Musiker, um ihren Leistungsstand zu überprüfen. „Es gibt Vereine, die sagen: Bevor du ins Orchester kommst, musst du das Silberne oder Bronzene Leistungsabzeichen haben“, sagt Klaus Siebold, der mit Andrea Malzner den Nachwuchs bei der Jugendstadtmusik ausbildet. Hier in Tiengen machten alle diese Abzeichen. Siebold: „Das Ziel ist auch der Kontakt mit anderen jungen Musikern.“ 80 bis 100 Jungmusiker vom Hochrhein kommen zu den Lehrgängen in Steinabad.
Eine Woche intensive Musikausbildung ist in Steinabad bei so einem Lehrgang angesagt. Von 9 bis 18 Uhr haben die jungen Musiker Unterricht. Es gibt Unterricht bei Fachlehrern in Gruppen sowie Theorie und Gehörbildung. Die Musiker müssen vier Stücke vorbereiten. Von Sonntag bis Freitag arbeiten die Musiker auf die Prüfung hin. Sie müssen zwei Stücke vorspielen, abends werden sie in Theorie, Gehörbildung und Rhythmus geprüft. Zum Abschluss der Ausbildungswoche geben die Musiker vor ihren Eltern und Vereinsmitgliedern ein Konzert.