Stadtmusik Tiengen e.V.

Infos, Termine und Berichte der Stadtmusik Tiengen e.V.

Termine

08. Jul. 2022Danke-Serenade Tiengen: 18:30 Uhr
  • Aktuell
    • YouTube
    • Informationen
  • Kalender
  • Jugend
    • Berichte
  • Programm
  • Chronik
  • Presse
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Mitgliedsantrag
  • Sponsoren
  • Suchen

7. Mai 2007 von Südkurier

Zwei Blasorchester trumpfen auf

Rhapsodie in Blue
Rhapsodie in Blue
Höhepunkt des Frühjahrskonzerts der Stadtmusik Tiengen war die „Rhapsodie in Blue“ von George Gershwin. Jochen Stitz, Musikpädagoge am Klettgau-Gymnasium in Tiengen, am Flügel, machte das Werk des amerikanischen Musikers und Komponisten mit seinem virtuosen Spiel zu einem außergewöhnlichen Hörerlebnis. Als Gäste überzeugten die Akteure des Musikvereins Rheinheim .

Südkurier (Claus Bingold)

Tiengen – Dabei soll die Leistung des Orchesters der Stadtmusik unter der Leitung seines Dirigenten Bernhard Winter keineswegs klein geredet werden: Im perfekten Zusammenspiel mit dem Pianisten gelang den Musikerinnen und Musikern eine perfekte Performance des legendären Stückes. Lang anhaltender Beifall waren der verdiente Lohn.

Doch nicht nur der Schluss- und Höhepunkt des Konzertabends war bemerkenswert. Zum ersten Mal veranstaltete die Stadtmusik Tiengen ihr Frühjahrskonzert in der Stadthalle in Form eines Doppelkonzerts. Als Gastverein hatte der Musikverein Rheinheim den ersten Teil der musikalischen Soiree übernommen.

Nutznießer der Premiere waren in jedem Fall die Zuhörer. Denn beide Orchester wussten mit ihren Leistungen absolut zu überzeugen. Und wann kommt man bei Konzerten schon in den Genuss, bereits vor der Pause mit Zugaben verwöhnt zu werden?

Mit „Jukebox“, der Musik aus einem Musical, das gerade in der Schweiz für viel Aufsehen sorgt, eröffnete das Rheinheimer Orchester unter der Leitung seines Dirigenten Hansjörg Bollinger den Konzertabend. Wahre Ohrwürmer folgten mit den arrangierten Hits vergangener Tage, darunter „Eloise“ von Barry Ryan und „Nikita“, in dem Elton John vor langer Zeit Chrustschov seine Freundschaft anbot.
Solo
Trompetensolo – Urban Velten
Hier brillierte Urban Velten mit seinem Trompetensolo.

„La Cittadella“, ein Klangbild der Stadt Assisi von Kees Vlak, „Step out and Swing“ von Gilbert Tinner und „A tribute to Ray Charles“ vervollständigten das Programm des Musikvereins Rheinheim vor der Pause.

Schwungvoll eröffnete nach der Pause das Orchester der Stadtmusik unter Leitung von Bernhard Winter mit „The Best of Earth, Wind and Fire“ seinen Part des Konzertabends. Einen glanzvollen Auftritt hatte das Trompetenregister in „Trumpet Blues and Cantabile“ der amerikanischen Jazzlegende Harry James.

Dass der zweite Teil des Konzertes auch eine Hommage an George Gershwin war, zeigte sich im vorletzten Stück.
Mit „Strike up the Band“ führte das Orchester auf die abschließende „Rhapsodie in Blue“ hin.

Lang anhaltender Beifall veranlasste sowohl den Pianisten Jochen Stitz als auch das Orchester, noch Zugaben folgen zu lassen, ehe ein überzeugender Konzertabend zu Ende war.

Kategorie: Presse

Urheberrecht Stadtmusik Tiengen e.V.© 2022 · Anmelden

Kontakt・Datenschutz・ Impressum・ Facebook・ YouTube・ Instagram